manchmal ist etwas abstand nehmen ... 

 ... auch ein schritt nach vorne!

Gemeinsam zum Erfolg - meine Schwerpunkte

Psychiatrische und Psychosomatische Diagnostik gemäß internationaler Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ICD-10 unter Miteinbezug allgemeinmedizinisch/ internistischer Erkrankungen bzw. Risikofaktoren (Beispiele einiger Diagnosen weiter unten)

Psychotherapeutische Unterstützung auf Basis Kognitiver Verhaltenstherapie auch im Sinne von Selbsterfahrung, (Neu-/Um-) Orientierung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen.

Fachärztliche Stellungnahmen für

  • Alkoholintoxikation 
  • Psychiatrische Stellungnahmen bei Führerscheinangelegenheiten (Führerscheingesetz-Gesundheitsverordnung FS-GV)
  • Cannabismissbrauch
  • Jagdschein, Waffenschein
  • Wehrdienst/ Präsenzdienst-Tauglichkeit bzw. Zivildiensttauglichkeit
  • Polizeidiensttauglichkeit bzw. Einsetzbarkeit im Exekutivdienst (meistens nach erfolgter polizeipsychologischer Untersuchung)
  • Ehestreitigkeiten bei Vorwurf psychischer Störung
  • Erwerbs- und Arbeitsfähigkeit.

Beispiele für international gültige Diagnosen sind:

Angst kann in vielen verschiedenen Formen auftreten und geht oft mit anderen psychischen Erkrankungen einher.

Die Depression verursacht bei den Betroffenen einen immensen Leidensdruck und bedarf unbedingt fachärztlicher Behandlung.

Viele psychische Beschwerdebilder sind mit einem komplexen Schmerzgeschehen vergesellschaftet – bei Nichtbehandlung kann das zu einer wechselseitigen Verstärkung führen.

Bei der Suchtbehandlung ist es wichtig, die Hintergründe zu beleuchten und das Problem an der Wurzel zu packen.

Mobbing am Arbeitsplatz kann zu einem traumatischen Erlebnis für die Betroffenen werden und erfordert fachlich qualifizierte Hilfestellung.

Die Gründe für Burnout können in verschiedenen Bereichen des Lebens liegen – wichtig ist, es nicht als persönliches Versagen zu sehen und sich helfen zu lassen!

Die Lebensmitte bringt ihre besonderen Herausforderungen mit sich – mit der entsprechenden Begleitung wird aus der Krise eine Chance.

Der Eintritt in die Pension ist für viele Menschen mit einem Bedeutungsverlust verbunden, der zu einem Schock führen kann – aber bei gezieltem Umgang damit nicht muss.

 ... auch ein schritt nach vorne!

Machen wir gemeinsam einen Schritt nach vorne ...

Ich unterstütze Sie gerne dabei!

Der Besuch beim Psychiater ist für viele Menschen noch immer mit Missverständnissen und Tabus behaftet. Meine Ordination erlaubt Ihnen größtmögliche Diskretion – ohne in einem Warteraum Platz nehmen zu müssen. Sie können von der Tiefgarage mit dem Lift direkt bis zur Ordination fahren, die sich im Ärztezentrum Traun befindet.


Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung!

Adresse

Dr. med. univ. Dietmar Zick

Kremstalstraße 20

4050 Traun

Tel.: +43 664/2020373

Fax: +43 732/674523

Tel. Terminvereinbarung mit meiner Assistentin notwendig
MO bis FR von 8:00h bis 18:00h möglich.

1 Std. gratis parken in der Tiefgarage im Zentrum Traun (neben dem Rathaus)

mit direktem Zugang zum Ärztezentrum Traun


Natürlich bin ich auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar.

Die Straßenbahnlinie 4 - von Linz kommend - hält direkt vor meiner Praxis.

Ordinationszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 15:00

Freitag 08:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Der Besuch beim Psychiater ist für viele Menschen noch immer mit Missverständnissen und Tabus behaftet. Meine Ordination erlaubt Ihnen größtmögliche Diskretion - ohne in einem Warteraum Platz nehmen zu müssen. Sie können von der Tiefgarage mit dem Lift direkt bis zur Ordination fahren, die sich im Ärztezentrum Traun befindet.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.